Oktober 2016
Den Quasiteilchen auf der Spur
- Physik
- Quantenwissenschaften
Elektronen in Festk?rpern k?nnen sich zu sogenannten Quasiteilchen zusammentun, die neue Ph?nomene hervorbringen. ETH-Physiker haben nun bislang nicht identifizierte Quasiteilchen in einer neuen Klasse von Festk?rpern untersucht, die aus nur einer atomaren Schicht bestehen. Mit ihren Ergebnissen korrigieren die Forscher eine bisher vorherrschende Fehlinterpretation.??
Aus Schaum gedruckte Keramik
- Digitale Fabrikation
- Energiewissenschaften
- Materialwissenschaften
ETH-Forschende haben mithilfe eines additiven Fertigungsverfahrens ein ?usserst por?ses Keramik-Bauteil gedruckt. Ein solches Material mit einem 3D-Drucker herzustellen, ist ein Kunststück.
Wie uns der Klimawandel (in)direkt betrifft
- Nachhaltigkeit
- Risikoforschung
- Klimawissenschaften
Auch Klimarisiken in weit entfernten L?ndern tangieren uns: Wird etwa Chinas Kornkammer von einer Dürre heimgesucht, kann sich das in einer globalisierten Welt über Handelsketten auch auf die Schweiz auswirken. Anpassung an den Klimawandel sollte weniger lokal erfolgen, als gemeinhin gedacht.
Wie Riesenplaneten entstehen
- Supercomputing
- Astronomie
Junge Planeten werden aus Gas und Staub gebildet. Um herauszufinden, was bei ihrer Geburt genau passiert, simulierten Forschende der ETH Zürich sowie der Universit?ten von Zürich und Bern unterschiedliche Szenarien am Schweizer Supercomputerzentrum (CSCS). ?
Willkommen in der Welt 4.0!
- Informations- und Computertechnologie
- Datenwissenschaft
Selbstfahrende Autos, sprechende Roboter und schlaue H?user: Die am n?chsten Sonntag startende Herbstausgabe der ?Treffpunkt Science City?-Reihe widmet sich dem Alltag in der Welt 4.0 in all seinen Facetten.
Mit Eisenerg?nzung gegen Blei
Gesundheitswissenschaften
Mit einer gezielten Eisenerg?nzung von Biskuits l?sst sich bei Kindern in Regionen mit hoher Bleibelastung der Gehalt des giftigen Schwermetalls im Blut markant senken. Dies zeigt erstmals ein Forschungsteam unter ETH-Leitung in einer Studie mit Schulkindern in Marokko auf.
Phytoplankton schwerelos erforscht
Umweltwissenschaften
Mit einem Parabelflug haben Schweizer Forscher die Folgen der Schwerelosigkeit auf biologische und physikalische Prozesse untersucht. Mit an Bord war ein Experiment der ETH Zürich, das den Einfluss der Schwerkraft auf das Wanderverhalten von aquatischen Mikroorganismen aufkl?ren will.
Slowakischer Pr?sident besucht ETH
ETH-Pr?sident Lino Guzzella begrüsste am Freitag den Pr?sidenten der Slowakei, Andrej Kiska, sowie den Bundespr?sidenten Johann N. Schneider-Ammann auf dem 竞彩足球app,竞彩投注app H?nggerberg. Der slowakische Pr?sident wurde von einer Wissenschafts- und Wirtschaftsdelegation begleitet.
Mehr Mobilit?t – immer mehr Verkehr?
- Nachhaltigkeit
- Bauingenieurwissenschaften
- Wissenschaftsgeschichte
- Mobilit?t
Der schnelle Transport von Personen und Gütern ist ein wachsendes Bedürfnis und wirtschaftliche Notwendigkeit zugleich. Der Preis dafür ist stetig steigender Verkehr. Bei der Frage, wie wir künftig mit diesem Dilemma umgehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit.
Erste Cyborg-Bakterien entwickelt
Biotechnologie
ETH-Wissenschaftler schufen Bakterien, deren Wachstum sich vollautomatisch über einen Computer steuern l?sst. Die Schnittstelle zwischen Computer und Bakterien funktioniert mit rotem und grünem Licht. Der Ansatz k?nnte helfen, die biotechnologische Produktion von Molekülen zu optimieren.