ETH-News
Alle Geschichten von Christoph Elhardt, Hochschulkommunikation
Was klimaneutrales Fliegen künftig kostet
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit

Ein Flugticket k?nnte 50 Prozent teurer werden als heute, wenn das Fliegen klimaneutral gemacht wird. Das sch?tzen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Dafür sollen vor allem synthetische Treibstoffe zum Einsatz kommen.
Stresstests für das Schweizer Stromsystem
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit

Forschende der ETH Zürich und der ZHAW Winterthur simulieren in einer neuen Studie, wie das zukünftige Schweizer Stromsystem aufgestellt sein k?nnte, um einen drastischen Einbruch der Gas- und Stromimporte zu verkraften. Damit wollen sie einen Beitrag zur Diskussion um die Versorgungssicherheit der Schweiz leisten.?
?Geoengineering l?st das Problem des Klimawandels nicht?
- Klimawissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften

Ein Team um ETH-Klimaforscher Sandro Vattioni hat gezeigt, dass sich Diamantenstaub in der Atmosph?re gut eignen k?nnte, um das Klima abzukühlen. Eine nachhaltige L?sung für den Klimawandel ist das aber trotzdem nicht, sagt Vattioni im Interview mit ETH-News.
Den Tunnelblick der Moderne überwinden
Architektur

Mariam Issoufou geh?rt zu den gefragtesten Architekt:innen Afrikas. Seit 2022 ist sie an der ETH Zürich Professorin für architektonisches Erbe und Nachhaltigkeit.
Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
Energiewissenschaften

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie k?nnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden.
Operieren auf 9300 km Distanz
- Medizin
- Robotik

Forschenden der ETH Zürich und der chinesischen Universit?t Hongkong gelingt erstmals eine magnetische Endoskopie mittels Fernsteuerung an einem lebenden Schwein. Die Forschenden steuerten die Sonde von Zürich aus, w?hrend das Tier in Hongkong auf dem Operationstisch lag.